Da jeder Mensch individuell ist braucht es auch unterschiedliche Wege, um gesund zu bleiben. Gerne kombiniere ich verschiedene Methoden, entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Die klassische Massage fördert Entspannung und das Wohlbefinden.
Die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt. Das steigert den
Stoffwechsel. Verspannungen und Verklebungen können gelöst werden. Schmerzen werden
gelindert und Stress reduziert.
Folgendes biete ich an:
Ganzkörpermassage
Teilkörpermassage:
- Nacken
- Rücken
- Beine
- Arme
- Kopf/Gesicht
- Bauch/Colon
Die einzelnen Gebiete lassen sich kombinieren.
Ergänzend zur Massage verwende ich auch Wärmeanwendungen:
Heisse Rolle, Dampfkompresse, Moor-Wärmepack
Die Hot Stone Massage ist über 2000 Jahre alt. Im gesamten asiatischen,
pazifischen und amerikanischen Raum wird sie aus Urzeiten übermittelt. Bei der Behandlung
legt sich der Klient auf einige der Steine (meistens werden Basaltsteine verwendet). Andere
werden auf den Körper gelegt. Mit weiteren Steinen wird aktiv gearbeitet und der Klient wird
mit diesen Steinen massiert.
Neben den Wirkungen der Massage selbst und der
muskelentspannenden Wirkung der Wärme wirkt besonders der bewusst eingesetzte Gegensatz von
Wärme und Kälte auf das vegetative Nervensystem. Dies führt zu Stressabbau und einer
Tiefenentspannung. Auch wird diese Massage oft mit Aromatherapie verbunden, so dass neben
den oben genannten Wirkungen zusätzlich ätherische Öle auf den Körper wirken.
Die Dorn Methode ist eine sanfte Art Wirbelfehlstellungen zu korrigieren
um dadurch Rückenschmerzen an der Ursache zu behandeln. Die Ursache der Wirbelverschiebungen
sind meist einseitig verhärtetet Muskulatur, hervorgerufen durch Fehlhaltungen, einseitige
körperliche Belastung, zu viel Sitze, wenig Bewegung, usw.
Der Dorn Anwender erfühlt
mit seinem Daumen die Fehlstellung des Wirbels und korrigiert diesen mit sanftem Druck
während der Patient eine Pendelbewegung mit Armen oder Beinen ausführt.Der Dorn Anwender
geht nicht über die Schmerzgrenze hinaus.
Überdies können Organbeschwerden durch
Wirbelkorrekturen beseitigt werden, wenn der betreffende Versorgungsnerv am verschobenen
Wirbel, wie ein gequetschter Wasserschlauch blockiert ist, und durch die Korrektur wieder
freigelegt wird.
Der Patient wird dazu angehalten mit Hilfe von Haltungsänderungen
und Übungen zur Vorbeugung die Behandlung zu unterstützen.
Mehr auf www.dorn-schweiz.ch
Die von Rudolf Breuss entwickelte Massage ist eine feine, Rückenmassage, die seelische und körperliche Verspannungen löst. Die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben wird eingeleitet, Rückenschmerzen und hormonelle Störungen werden gelindert oder beseitigt. Sie ist die ideale Vorbereitung für das darauffolgende Einrichten der Wirbelsäule nach Dorn.
Das Schröpfen ist ein ausleitendes Verfahren mit dem Ziel den Körper von
schädlichen Stoffen und krankmachenden Substanzen zu befreien. Nachweise zu diesem uralten
Therapieverfahren finden sich schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien.
Durch die
Schröpfmassage und das trockene Schröpfen wird Gewebe mobilisiert und gelöst. Faszien im
Unterhautbereich werden neu ausgerichtet und aktiviert. Durch den Sog wird die lokale
Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel gefördert. Muskelverspannungen und Gelosen werden
gelöst. Im Allgemeinen werden durch das Schröpfen die Selbstheilungskräfte des Organismus
gestärkt aktiviert.
Die Sportmassage eignet sich vor allem bei körperlich aktiven Personen vor oder nach einer intensiven Belastung. Sportmassage unterstützt Sportler, ihre optimale körperliche Leistungsfähigkeit zu nutzen. Durch gezielte Massage können Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur gelöst werden. Sie bringt eine beschleunigte Regeneration nach körperlicher Anstrengung. Jedoch muss man nicht Sportler sein, um von der Sportmassage zu profitieren. Der Alltag führt immer wieder zu einseitiger körperlicher Belastung.
Viele Menschen (80% der Bevölkerung) weisen eine unterschiedliche Länge der Beine auf. Nur gerade 5% davon sind anatomisch bedingt. Die Hauptursache für die Differenz von der Beinlänge liegt jedoch in einer Verschiebung und Blockierung im ISG (Kreuzdarmbeingelenk). Die Ursachen davon können einseitige Belastungen, Stürze, Geburten, Unfälle… sein. Als Folge davon werden Gelenke, Sehnen, Muskeln und Wirbelsäule von Kopf bis Fuss falsch belastet.
Dies kann zu verschiedenen Beschwerden im ganzen Körper führen. Hier nur einige Beispiele:
In der SKT werden zuerst mit einfachen Dehngriffen die Muskeln und Bänder entspannt, welche das ISG blockieren. Anschliessend wird auf dem Schwingkissen die gesamte Rücken-, Schulter-, und Nackenmuskulatur wieder in ihren Grundtonus versetzt und somit die optimale Statik in allen Gelenken passiv wieder hergestellt. Das Schwingkissen ist ein hervorragendes Hilfsmittel, auf dem sich Klienten vollkommen entspannen können.
Bei Folgenden Beschwerden kann die SKT sinnvoll sein:
Während der Schwangerschaft verändert sich vieles im Körper einer Frau. Ein kleiner Mensch wächst heran und dies beeinflusst, Körper, Seele und Geist, einer werdenden Mutter. Vor allem das Skelett und die Muskulatur werden besonders beansprucht. Die Hormonelle Umstellung und auch die Verlagerung des Körperschwerpunktes, kann zu verschiedenen Beschwerden führen:
Die Schwangerschaftsmassage lindert körperliche Beschwerden und beeinflusst die Psyche positiv. Mit einer entspannenden Massage tun Mamas nicht nur sich selber etwas Gutes. Die Bindung (Bonding), zwischen Mutter und Kind kann gefördert werden. Dabei kann die Massage unterstützen, damit die Mutter die Schwangerschaft bewusster wahrnehmen kann und in der heutigen hektischen, lauten Zeit, zur Ruhe kommen kann. Dies reguliert den Cortisolspiegel (Stresshormon), was sich wiederum positiv auf das Kind auswirkt. Für die Entwicklung des Babys und für die anstehende Geburt, hat ein ausgeglichenes Nervensystem und ein entspannter Körper eine enorm positive Wirkung.
Bei der Schwangerschaftsmassage, nehme ich Rücksicht auf die speziellen Bedürfnisse und physiologischen Veränderungen einer werdenden Mutter. Je nach Bauchumfang, Beschwerden und Vorlieben passe ich die Lagerung an.
Von Massagen im ersten Trimenon (ersten 13 SSW), rate ich eher ab. Wünscht eine werdende Mutter dies trotzdem, sollte Sie zuerst Rücksprache mit Ihrer Gynäkologin nehmen. Auch bei bestehender Risikoschwangerschaft, muss zuerst mit der Gynäkologin besprochen werden, ob eine Massage möglich ist.
Der Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung. Die Manuelle Schmerztherapie beruht auf einer Behandlungsmethode, die den Schmerz, als Warn- und Leitsignal des Körpers in den Mittelpunkt stellt. Mit Druck in die Tiefe (Muskeln, Knochenhaut), wird der Körper von all den Zug-/ Druck- Missverhältnissen befreit.
Schmerzprozesse werden durch diese Manualtherapie innert weniger Minuten beendet. In Kombination mit leicht anwendbaren Selbsthilfeübungen, kommt der Körper wieder in Schwung und Bewegung. Die MST wende ich als eigenständige Therapie an, wie auch in Kombination mit anderen Therapieformen.
Für die Behandlung verwende ich hochwertige Öle.
Ich weise
ausdrücklich darauf hin, dass ich weder Arzt noch Heilpraktiker bin. Ich stelle keine
Diagnosen. Meine Arbeit dient ausschliesslich der Selbsthilfe und Stärkung der
Selbstheilungskräfte.
Neukunden melden sich bitte für den ersten Termin telefonisch unter: 077 454 86 38
Termin online buchen